Workshop "Permakultur im Kinder- oder Schulgarten – Gärtnern für und mit Kindern"
Das Flexible Jugendmanagement Westsachsen führt am Samstag, dem 8. November 2025 einen Workshop zum Thema "Permakultur im Kinder- oder Schulgarten – Gärtnern für und mit Kindern" in Mülsen durch.
Die Berufsschulzentren und Berufsbildenden Schulen im Landkreis Zwickau öffnen im November und Dezember 2025 ihre Türen und laden Interessierte ein, sich umfassend über die verschiedenen Ausbildungsangebote und Karrierewege zu informieren.
Die Tourismusregion Zwickau steht wieder ganz im Zeichen von Geschichte, Kultur und besonderen Erlebnissen: Am 25. Oktober 2025 lädt die Zeitsprungnacht dazu ein, auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu gehen.
Am 7. August informierte VHS-Leiter Patrick Schulze im Rahmen einer Pressekonferenz über das neue Semesterprogramm der Volkshochschule Zwickau. Ab sofort ist das komplette Kursangebot für das Herbstsemester 2025 online unter www.vhs-zwickau.de abrufbar.
Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, fallen wieder die Startschüsse an der Sachsenlandhalle in Glauchau zu den verschiedenen Wettkämpfen zum 38. Glauchauer Herbstlauf, dem Laufereignis für die ganze Familie.
Die Volkshochschule Zwickau ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für niedrigschwellige, lebensnahe Bildungsangebote rund um Digitalkompetenzen. Besonders gefragt sind u. a. PC- und Smartphonekurse, Angebote zum sicheren Online-Banking oder zum Datenschutz im Internet.
Am 19. Februar 2025 öffnete das Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau seine Türen für eine besondere Kunstausstellung: "NaturReich" von Lisa Kümmerling.
Im Jahr 2025 wird Chemnitz gemeinsam mit 38 Städten und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Landkreis Zwickau den Titel "Kulturhauptstadt Europas" tragen.