1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Anette Heymann wurde die Sportplakette verliehen (v. l. n. r. André Hardt, Anette Heymann, Carsten Michaelis).

25. September 2025 Glauchau

Am 20. September 2025 erlebte die Sachsenlandhalle Glauchau nach einem Jahr Pause wieder den traditionellen Sportlerball.

Professionell und kurzweilig führte erneut Moderator André Hardt, bekannt von der Sendung "André und die Morgenmädels" durch das abwechslungsreiche Programm.

Nach dem ersten Showteil machte die Verleihung der Sportplakette den Auftakt. Diese Auszeichnung des Landkreises geht an Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre, die sich um die Entwicklung und Förderung des Sports im Landkreis verdient gemacht haben. In diesem Jahr konnten sich Anette Heymann vom SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V. und Jürgen Weber vom Kreissportbund Zwickau e. V. über diese Ehrung freuen. 

Anette Heymann ist seit 1973 Mitglied des SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V. und war als Turnerin im Kinder- und Jugendbereich erfolgreich. Nach der Wende baute sie das Turnen in Gersdorf mit auf und hält seitdem die Abteilung mit 220 Mitgliedern zusammen. Seit 1994 ist sie Übungsleiterin im Kinder- und Jugendbereich. Sie ist Mitorganisatorin des jährlichen Schauturnens und aktiv an der Vorbereitung und Durchführung aller Wettkämpfe, Lehrgänge und des Trainingsbetriebes beteiligt. Seit 2006 gehört Anette Heymann als Schatzmeisterin zum Vorstand des SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V.

Jürgen Weber ist seit der Gründung des Stadtsportbundes Zwickau 1990 als Vizepräsident und später als Präsident ehrenamtlich im Einsatz. Nach der Fusion zum Kreissportbund 2008 übernahm er die Funktion des Vizepräsidenten und bekleidet sie bis heute. In unzähligen Stunden vertritt er den Kreissportbund bei Siegerehrungen, Vereinsversammlungen oder Sportstätteneröffnungen.

Sportlich ging es im Programm mit den Ergebnissen der SportlerwahI des Jahres 2024 weiter. Diesem Wettbewerb, der vom Kreissportbund Zwickau gemeinsam mit dem Landkreis Zwickau ausgetragen wird, hatten sich insgesamt 21 Sportlerinnen, 17 Sportler und 12 Mannschaften gestellt. Rund 17 400 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises sowie eine Sportjury gaben hierzu ihr Votum ab. Die Siegerehrung übernahmen Landrat Carsten Michaelis, Präsident des Kreissportbundes Jens Juraschka und Ehrengast Lea Quaas.

Die beliebtesten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften sind: 

WEIBLICH

  • Platz 1
    • Lilly Ender
    • ESV Lok Zwickau e. V.
    • Gerätturnen
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft
       
  • Platz 2
    • Linda Epperlein
    • SV 04 Zwickau e. V.
    • Triathlon
    • 3. Platz Deutsche Meisterschaft – Duathlon
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft - Cross Duathlon
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft - Duathlon
       
  • Platz 3
    • Chiara Kaiser
    • ESV Lok Zwickau e. V.
    • Rhönradturnen
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft 

MÄNNLICH

  • Platz 1
    • Janik Brenneisen
    • SV 04 Zwickau e. V.
    • Triathlon
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft - Cross Duathlon
       
  • Platz 2
    • Jonas Locke
    • RV Germania 1904 Oberschindmaas e. V.
    • Kunstradfahren
    • 10. Platz Deutsche Meisterschaft
    • 1. Platz Ostdeutsche Meisterschaft
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft
       
  • Platz 3
    • Liron Raimer
    • ESV Lok Zwickau e. V.
    • Rodeln
    • 5. Platz Junioren-Weltmeisterschaft – Doppel
    • 1. Platz Deutsche Meisterschaft – Team
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft - Doppel

MANNSCHAFTEN

  • Platz 1
    • Mädchenmannschaft 
    • TSG Rubin Zwickau e. V.
    • Tanzsport
    • 1. Platz Deutsche Meisterschaft 
    • 1. Platz Ostdeutsche Meisterschaft 
    • 1. Platz Sachsenmeisterschaft - HipHop
       
  • Platz 2
    • Jungenmannschaft
    • SV 04 Zwickau e. V.
    • Wasserball
    • 1. Platz Ostdeutsche Meisterschaft 
    • 2. Platz Sachsenmeisterschaft
       
  • Platz 3
    • Männermannschaft 
    • KSV Glauchau e. V.
    • Kanupolo 
    • 1. Platz Deutsche Meisterschaft

Zwischen den Programmpunkten konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf tolle Show-Einlagen freuen. Mit dabei waren das Kinder-Bewegungszentrum Limbach-Oberfrohna, Trio Charmant, Jim & Jon mit ihrer Akrobatikperformance und TJ Wheels begeisterte mit einer Rollschuh-Show. 

Als Überraschungsgast begrüßte das Publikum Lea Quaas – herausragende Turnerin vom TuS Chemnitz-Altendorf. Sie wurde in diesem Jahr Vize-Europameisterin mit der Mannschaft und war gefragte Interview- und Fotopartnerin.

zum Seitenanfang springen