- Hauptnavigation
- Navigation der aktiven Seite
- Inhalt der Seite
Bei dem Gestein handelt es sich um ein verkieseltes Tuffagglomerat, wie es im Gefolge der Unterrotliegenden Quarzporphyrergüsse an mehreren Stellen des Erzgebirgischen Beckens vorkommt.
Keinesfalles handelt es sich bei der "Kuh" um einen Findling aus nordischen Material. Sie besteht aus Gestein der unmittelbaren Umgebung, mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Material des unterlagernden Gesteinsverbandes.
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unsererDatenschutzerklärungverwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Verstanden