Die Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Verfahren möglich. Das notwendige Formular wird ab dem 11. April 2025 unter der unten aufgeführten Website zur Verfügung gestellt.
Ziel des Programms ist es, den Verzehr und die Akzeptanz von Obst, Gemüse und Milch bei Kindern zu erhöhen und ihnen gesunde Ernährung schmackhaft zu machen.
Alle ausgewählten Einrichtungen können regelmäßig von einem zugelassenen Lieferanten mit entsprechenden Produkten beliefert werden. Förderfähige Produkte im Rahmen des EU-Schulprogrammes sind frisches und unverarbeitetes Obst und Gemüse sowie Trinkmilch, konventionell oder ökologisch erzeugt. Milchmischgetränke mit Zusatz von Zucker, Kakao, Farb- und Geschmacksstoffen sind ausgeschlossen.
Produkte, die über das EU-Schulprogramm geliefert werden, sind für die Einrichtungen kostenlos. Die Abrechnung erfolgt zwischen Lieferanten und dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.
Um die Wirksamkeit des Programmes zu erhöhen, sind in den Einrichtungen begleitende pädagogische Maßnahmen durchzuführen. Dafür können Materialien externer Anbieter genutzt werden. Über das Jugendamt, Sachgebiet Prävention können verschiedene Materialien kostenfrei ausgeliehen werden (z. B. Ernährungspyramide, Melkschemel).
Weitere Informationen unter:
www.smekul.sachsen.de/foerderung/eu-schulprogramm-fuer-obst-gemuese-und-milch-5522.html
Ansprechpartnerinnen zur Materialausleihe im Jugendamt sind:
Katja Gräfe/Rebecca Ney
Telefon: 0375 4402-23121/-23123
E-Mail: gesundheitsfoerderung@landkreis-zwickau.de