Der Landrat des Landkreises Zwickau Carsten Michaelis begrüßte am 30. August 2024 im Verwaltungszentrum Werdau 18 junge Leute, für die in den kommenden Jahren das Landratsamt ihr Ausbildungsbetrieb sein wird.
Am 23. August 2024 konnten im Verwaltungszentrum Werdau fünf Auszubildende im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter und zwei im Ausbildungsberuf Straßenwärter nach erfolgreich bestandenen Prüfungen von der Ersten Beigeordneten des Landkreises Zwickau Angelika Hölzel ihre Zeugnisse entgegennehmen.
Am 22. August 2024 hat der Landrat des Landkreises Zwickau Carsten Michaelis in der Glauchauer Sachsenlandhalle in einer Feierstunde 26 junge Männer nach erfolgreich bestandener Ausbildung zum Straßenwärter am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) für Straßenwärter in Zwickau freisprechen können.
Am 7. August 2024 war der Landrat des Landkreises Zwickau Carsten Michaelis gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Langenbernsdorf Tobias Bär zu Gast in der schön gelegenen Grundschule in Langenbernsdorf.
Am 18. Juli 2024 fand die feierliche Zeugnisübergabe für die erfolgreichen Prüfungsteilnehmer in den sogenannten Grünen Berufen im Landratsamt des Landkreises Zwickau, Verwaltungszentrum Werdau, statt.
Die Auszubildenden am Beruflichen Schulzentrum für Technik "August Horch" in Zwickau können sich über ein neues Lehrobjekt - einen Volkswagen ID.4 - freuen.
Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2025/2026
Der Landkreis Zwickau, Amt für Planung, Schule, Bildung, ist nach § 31 Abs. 4 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsSchulG) für die Überwachung der Schulanmeldung zuständig.
Die 13-jährigen Zwillinge Arne und Norbert Engel erspielten sich beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" am 8. März 2024 in Dresden einen dritten Platz.
Berufsbegleitender Masterstudiengang Public Governance
An der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum sind zum 26. August 2024 25 Studienplätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Governance zu besetzen.
Landkreis-Leitung im Austausch mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Als traditioneller und starker Wirtschaftsstandort in Sachsen ist der Landkreis Zwickau seit jeher auch ein Zentrum der Bildung. Das Angebot der Schulen und Hochschulen in der Region Zwickau ist breit gefächert und qualitativ hochwertig.
Kooperationsvereinbarung zwischen Volkshochschulen Ludwigsburg und Zwickau
Am 24. Juni 2023 haben die Schiller-Volkshochschule des Landkreises Ludwigsburg und die Volkshochschule Zwickau im Kreishaus Ludwigsburg eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlage am BSZ August Horch abgeschlossen
Die Wärmeversorgung des Beruflichen Schulzentrums für Technik "August Horch" Zwickau war in die Jahre gekommen. Die Einrichtung wurde letztmalig von 1996 bis 2000 saniert und um einen Erweiterungsbau ergänzt.
Am vergangenen Sonntag, dem 19. März 2023, fand im Clara- Wieck-Gymnasium Zwickau der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie Gesang solo statt.
Im Landkreis Zwickau gibt es drei Gymnasien, die die optimale Förderung begabter Schüler in Spezialklassen mit Schwerpunktsetzung in den vertieften Fächern setzen.
Im Landkreis gibt es neben den Studienmöglichkeiten an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der Staatlichen Studienakademie Glauchau, fünf Berufliche Schulzentren mit zehn Schulstandorten und über 100 allgemein bildende Schulen.
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unsererDatenschutzerklärungverwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Verstanden