1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Oldtimer im Oldtimermuseum Culitzsch

25. Oktober 2025 Schlösser, Burgen und Museen

Die Tourismusregion Zwickau steht wieder ganz im Zeichen von Geschichte, Kultur und besonderen Erlebnissen: Am 25. Oktober 2025 lädt die Zeitsprungnacht dazu ein, auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu gehen.

Schon im Frühjahr lockte der Zeitsprungtag zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Museen, Burgen und Schlösser – nun verspricht die herbstliche Variante erneut magische Stunden im nächtlichen Ambiente.

Seit vielen Jahren begeistert dieses besondere Veranstaltungsformat durch die einzigartige Verbindung von historischen Orten, stimmungsvoller Atmosphäre und lebendigen Programmen. Auch in diesem Herbst dürfen sich die Gäste wieder auf viele Überraschungen freuen. Zahlreiche Museen und Schlösser werden in geheimnisvolles Licht getaucht und öffnen ihre Türen schon nachmittags und bis spät in die Nacht. Man kann an außergewöhnlichen Führungen teilnehmen, die spannende Einblicke gewähren und Begegnungen mit längst vergangenen Zeiten ermöglichen. Musik unter freiem Himmel, Feuershows und kulinarische Genüsse aus der Region runden das Angebot ab und machen die Nacht zu einem Fest für alle Sinne.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Open Stage Bühne von B2BA in Hohenstein-Ernstthal, die jungen Talenten aus der Region eine Bühne bietet. Hier können die Gäste frische Musik, kreative Beiträge und überraschende Auftritte erleben. Die Villa Mocc in Zwickau spielt auf mit der Neon-Version von "Mama geht tanzen" – ein spannender Kontrast zu den historischen Programmpunkten, die zeigen, wie vielseitig die Zeitsprungnacht ist.

Mit dabei sind außerdem traditionsreiche Häuser wie das Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal, die Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau, die neu eröffnete KohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau Sachsen, die Modellbahnwelt Waldenburg, das Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau sowie das Oldtimermuseum Culitzsch.. Jede Einrichtung bringt ihre eigenen Schwerpunkte ein und schafft damit ein vielfältiges Programm, das von Kultur bis Unterhaltung reicht.

Zeitgleich findet in Zwickau die Museumsnacht statt, bei der zahlreiche Häuser in Zwickau ihre Türen öffnen und ein abwechslungsreiches Programm bieten. Viele Einrichtungen nehmen sowohl an der Zeitsprungnacht als auch an der Museumsnacht teil – mit einem praktischen Kombiticket für die Museumsnacht in Zwickau können Besucherinnen und Besucher dort einen ganzen Abend lang auf Entdeckungsreise gehen.

Die Zeitsprungnacht zeigt eindrucksvoll, wie lebendig Geschichte sein kann, wenn Orte ihre Geschichten auf so besondere Weise erzählen. Wer im Frühjahr schon dabei war, weiß: Diese Nacht sollte man sich im Kalender unbedingt vormerken. Und wer Lust auf noch mehr Zeitreisen hat, kann das Erlebnis sogar am 26. Oktober fortsetzen, denn einige Einrichtungen öffnen ihre Türen auch am Folgetag.

Das ausführliche Programm mit allen Highlights, Öffnungszeiten und möglichen Anmeldungen findet man unter www.zeitsprungland.de.

Foto: Oldtimermuseum Culitzsch

 

zum Seitenanfang springen