1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Menschen vor Haus mit Gerüst

30. September 2025

In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) einen Innovationspreis zur Reaktivierung von leerstehendem Wohnraum in ländlichen Räumen ausgelobt.

Gesucht werden Projekte, die mit innovativen Maßnahmen zur Belebung von Leerstand beigetragen haben und als Vorbilder für interessierte Akteure dienen können.

Bewerben können sich

  • Städte und Gemeinden
  • Landkreise
  • Akteure der Wohnungswirtschaft
  • Initiativen und Vereine sowie
  • engagierte Privatpersonen.

Beiträge aus Regionen mit hohen Leerstandsquoten werden besonders begrüßt.
Der Wettbewerb wird in einem zweistufigen Verfahren durchgeführt. In der 1. Runde soll das Projekt kurz und aussagekräftig vorgestellt werden. Die Projektskizzen können bis 17. Oktober 2025 eingereicht werden. 

In der 2. Runde werden die maximal 15 auserwählten Projekte eine detaillierte Projektdarstellung vorlegen. Hierfür wird eine Aufwandserstattung in Höhe von 3.000 Euro gewährt.

Die drei bestbewerteten Projekte von der Jury werden im Jahr 2026 ausgezeichnet. Sie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro sowie ein professionelles Imagevideo. Die Gewinnerprojekte werden auf der Onlineplattform veröffentlicht und bundesweit als Vorbild für Leerstandsmanagement sichtbar präsentiert.


Informationen zum Wettbewerb und Bewerbungsverfahren, Bewerbungsformular 

Foto: Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

zum Seitenanfang springen