Für diese Art der Ausbildung wurden zwei speziell konzipierte und ausgebaute Container von der Firma BTL Brandschutztechnik GmbH Leipzig bereitgestellt.
Bei der Containeranlage handelt es sich um eine zweistöckige modulare, feststoffbetriebene Übungsanlage (holzbefeuert) mit 45 Quadratmetern Übungsfläche und 16 Metern Übungsstrecke auf zwei Ebenen. Der Zugang kann sowohl über eine seitliche Tür, als auch über einen Dacheinstieg erfolgen. Die Anlage wird mittels unbehandelter Einwegpaletten betrieben. Dabei hält sich die Rauchentwicklung in Grenzen, da nur beim Nachlegen der Paletten die Brennkammer geöffnet wird.
Die ca. 45minütigen Durchgänge gliedern sich in drei Phasen: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Insgesamt nahmen ca. 180 Kameradinnen und Kameraden aus 21 Feuerwehren an der Realbrandausbildung teil.
Pro Tag konnten bis zu 36 Kameradinnen und Kameraden die Anlage durchlaufen. Dazu wurden bis zu 30 unbehandelte Einwegpaletten pro Ausbildungstag verbrannt. Das benötigte Brennmaterial stellte dem Landkreis Zwickau kostengünstig ein Paletten-Händler aus Remse zur Verfügung