1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Landrat Carsten Michaelis und Bürgermeister Michael Franke mit am Bau Beteiligten beim Durchschneiden des Bandes

30. Oktober 2025 Mülsen, Ortmannsdorf

Der Landkreis Zwickau und die Gemeinde Mülsen haben gemeinsam den Ausbau der Kreisstraße K 9306 in der Neuschönburger Straße erfolgreich umgesetzt.

Ziel der Maßnahme war es, die Verkehrsverhältnisse in diesem Abschnitt nachhaltig zu verbessern und den Fußgängerverkehr künftig sicherer und komfortabler zu gestalten.

Im Rahmen der Gemeinschaftsmaßnahme erfolgte durch das Amt für Straßenbau des Landkreises Zwickau der grundhafte Ausbau der Kreisstraße K 9306. Die Gemeinde Mülsen realisierte gleichzeitig den Neubau eines durchgängigen, fahrbahnbegleitenden Gehwegs sowie die Herstellung von Bushaltestellen. Damit konnte der Lückenschluss zwischen der "Schmutzlerbrücke" und der Stützwand "Schwibbogen" vollzogen werden. 

Landrat Carsten Michaelis betonte: "Mit dieser Maßnahme ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit im Landkreis gelungen. Besonders erfreulich ist, dass hier Landkreis und Gemeinde Hand in Hand gearbeitet haben, um für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto – spürbare Verbesserungen zu schaffen."

Zur baulichen Umsetzung gehörten unter anderem:

  • der Vollausbau der Straße auf einer Länge von rund 210 Metern mit einer Regelbreite von sechs Metern
  • der Ersatzneubau von zwei Stützwänden als Schwergewichtsmauern am Hegebach
  • die Herstellung beidseitiger Gehwege mit einer Breite von 1,50 Metern
  • der Bau von barrierefreien Bushaltestellen am Fahrbahnrand und behindertengerechten Querungsstellen.

Im Zuge der Maßnahme wurden zudem Erdkabel für die Stromversorgung der Anlieger verlegt, wodurch Freileitungen und Masten entfallen konnten. Neben dem Landkreis Zwickau und der Gemeinde Mülsen waren auch Mitnetz Strom und eins energie in sachsen beteiligt, die Tiefbauleistungen für Strom- und Breitbandanschlüsse realisierten.

Bürgermeister Michael Franke erklärte: "Für unsere Gemeinde ist der neue Gehweg ein echter Gewinn. Er schließt eine Lücke im Fußwegenetz und sorgt dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Kinder und ältere Menschen, sicher im Ort bewegen können. Gleichzeitig haben wir mit barrierefreien Haltestellen einen wichtigen Schritt hin zu mehr Inklusion getan."

Die Bauarbeiten begannen im Juni 2024 und wurden im Oktober 2025 abgeschlossen. Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, davon trug der Landkreis etwa 768.000 Euro, die Gemeinde Mülsen rund 365.000 Euro, Mitnetz Strom rund 20.000 Euro und eins energie in sachsen etwa 14.000 Euro. 

Für das Vorhaben wurden Fördermittel aus dem Kommunalbudget nach dem Sächsischen Finanzausgleichsgesetz eingesetzt.

An der Umsetzung beteiligt waren:

  • Baufirma: Phönix-Bau GmbH, Aue-Bad Schlema
  • Planung: Ingenieurbüro Saupe, Glauchau 
  • Bauoberleitung und -überwachung: Ingenieurbüro Lars Rudolph, 
  • Gemeinde Mülsen
  • Landkreis Zwickau

Mit Abschluss der Arbeiten steht der Bevölkerung nun ein modernisierter Straßenabschnitt mit deutlich erhöhter Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit zur Verfügung.

zum Seitenanfang springen