Seit diesem Jahr werden in weiten Teilen des Projektgebietes Trassen und Hausanschlüsse gebaut und Trassen ausgehoben. Mit ersten Inbetriebnahmen ist ab Mitte 2026 in Niederfrohna, Limbach und Kändler zu rechnen.
Insgesamt werden im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenprogrammes im Landkreis Zwickau rund 5 000 Kilometer Glasfaser verlegt und rund 800 Kilometer Trasse ausgehoben. Damit können fast 17 000 Haushalte ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden.