1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
eine junge Frau hilft einem jungen Mann beim Ausfüllen von Unterlagen

09. September 2025 Landkreis Zwickau

Sie haben Interesse an sozialem Engagement und wollen anderen Menschen in schweren Lebenssituationen helfen?

Bewerben Sie sich als ehrenamtliche Betreuerin oder Betreuer.

Sie vertreten dann Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung, die ihre Rechtsgeschäfte nicht mehr selbst regeln können.

Zu Ihren Aufgaben zählen die Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, wie das Stellen von Anträgen, die Bearbeitung der Post, die Kontoführung sowie die Erledigung von finanziellen Angelegenheiten, die Begleitung und Beratung in Gesundheitsfragen - alles Aufgaben, die Ihnen aus Ihrem eigenen Leben vertraut sind.

Mit der Übernahme dieser Verantwortung ermöglichen Sie Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen ein stabiles und selbstbestimmtes Leben und beeinflussen deren Alltag damit positiv.

Sie müssen nicht ständig ansprechbar sein und sind auch nicht ein Leben lang an diese ehrenvolle Aufgabe gebunden. Sollten Sie aus persönlichen Gründen das Ehrenamt aufgeben müssen, so werden Sie aus Ihrer Verpflichtung wieder entlassen.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit erhalten Sie für jeden Betreuungsfall eine jährliche Aufwandspauschale. Die Abrechnung erfolgt über das Amtsgericht, das für die Betreuung zuständig ist.

Sie benötigen keine beruflichen Spezialkenntnisse, sondern:

  • Interesse an sozialer Arbeit
  • Kompetenz in Alltagsfragen
  • Lebenserfahrung
  • Einfühlungsvermögen

Als Nachweise müssen Sie Folgendes vorlegen:

  • ein aktuelles Führungszeugnis, um Ihre Eignung für diese verantwortungsvolle Tätigkeit nachzuweisen. Dieses ist für Sie kostenlos.
  • eine Schuldnerauskunft, um sicherzustellen, dass Sie in finanziellen Angelegenheiten vertrauenswürdig sind und
  • eine Vereinbarung mit einem anerkannten Betreuungsverein über die Begleitung und Unterstützung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.

Hilfestellung erhalten Sie durch ein professionelles Helfernetzwerk:

  • die Betreuungsbehörde
  • die Betreuungsgerichte sowie
  • die örtlichen Betreuungsvereine
     
    • Betreuungsverein Region Zwickau e. V.
      Dr. -Friedrichs-Ring 14
      08056 Zwickau
      Telefon: 0375 390 984-0
      www.betreuungsverein-z.de
       
    • Betreuungsverein Chemnitzer Land e. V.
      Seminarstraße 10
      09350 Lichtenstein
      Telefon: 037204 695-0
      www.betreuungsverein-lichtenstein.de

Angebote der Betreuungsvereine:

  • organisierte Informationsveranstaltungen
  • Arbeitshilfen
  • Beratungsangebote zur Wissenserweiterung und Kompetenzstärkung

POSTANSCHRIFT

Landkreis Zwickau
Sozialamt
Sachgebiet Schwerbehinderten- und Betreuungsrecht
Betreuungsbehörde
Postfach 10 01 76
08067 Zwickau

BESUCHERADRESSE

Landkreis Zwickau
Sozialamt Sachgebiet
Schwerbehinderten- und Betreuungsrecht
Betreuungsbehörde
Haus 1
Werdauer Straße
62 08056 Zwickau

ANSPRECHPARTNERIN/ANSPRECHPARTNER

  • Telefon: 0375 4402-22333
  • E-Mail: betreuung@landkreis-zwickau.de

SPRECHZEITEN

  • Dienstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
  • Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie wollen mehr über die Tätigkeit als ehrenamtlicher Betreuer erfahren, können Sie sich gerne bei uns melden, um sich umfassender zu informieren.

Informationen finden Sie auch online auf den Seiten des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz 

zum Seitenanfang springen