Häusliche Gewalt erreichte 2024 einen neuen Höchststand: Über 265 000 Menschen sind betroffen – ein Anstieg um 3,8 Prozent. 73 Prozent der Betroffenen sind Frauen. Die Zahl der polizeilich erfassten Fälle steigt seit Jahren kontinuierlich (Vorläufige Zahlen aus dem Bundeslagebericht des BKA). Fachkräfte weisen darauf hin, dass die tatsächliche Betroffenenzahl erheblich höher liegen dürfte, da viele Vorfälle aus Angst, Scham oder anderen Gründen nicht zur Anzeige gebracht werden.
Die Initiatorinnen des Abends möchten mit der Ausstellung und dem Vortrag für dieses wichtige Thema sensibilisieren sowie einen Raum zum Austausch schaffen.
Inhaltswarnung: Diese Veranstaltung behandelt Themen rund um sexualisierte und häusliche Gewalt und beinhaltet möglicherweise verstörende Inhalte, die Erinnerungen oder emotionale Reaktionen hervorrufen können. Es wird empfohlen, sich bewusst auf den Besuch vorzubereiten und auf die eigenen Grenzen zu achten.
Weitere Informationen: www.marion-nitzsche.com